Aus dem modernen Landschaftsbau sind Gabionen, auch Steinkörbe genannt, nicht wegzudenken. Gabionensysteme wie Zaungabionen werden seit vielen Jahren in verschiedensten Bereichen, wie z.B. der Hangabsicherung, Straßen- und Uferbefestigung, Schallschutz oder zur dekorativen Landschaftsgestaltung eingesetzt. Eine Gabione setzt sich aus sechs Gabionengittern zusammen, die mit Hilfe von Steckstäben oder Spiralstäben zu einem Drahtkorb verbunden werden und nach der Befestigung von Distanzhaltern aus Draht mit unterschiedlichen Füllmaterialien, wie Steinen oder Schüttgut, gefüllt und verschlossen werden. Durch das Weglassen von einzelnen Gabionengitter können einzelne Steinkörbe zu Gabionenzäune erweitert werden und erlangen dadurch ihre flexible Einsatzmöglichkeit.
Durch unsere langjährige Erfahrung bieten wir Ihnen ein breites Produktionsspektrum an Gabionengittern. Gabionen aus unseren punktgeschweißten Drahtgittern gewährleisten notwendige Stabilität und Langlebigkeit durch Korrosionsschutz. Diesen garantieren wir durch Salzsprühnebeltests nach DIN EN ISO 9227 und einer Zinkauflage von mindestens 275 g/m² beim Galfandraht (ZnAl). Gestalten Sie Ihre Drahtgabionen, wie Sie sie brauchen. Sonderlösungen beinhalten z.B. trapezförmige Gabionengitter mit einseitiger oder zweiseitiger Schräge zur Montage an Hängen oder Ufern.
Darüber hinaus sind unsere Gabionengitter aus Galfan- und hochlegierten Stahldrähten durch das MPA NRW und von unabhängigen Instituten im Auftrag von Kunden zertifiziert. Dadurch entsprechen unsere Gitter den Anforderungen gemäß DIN EN ISO 17660, DIN EN 10 218-2 und DIN EN 10 088-3. Durch interne Qualitätsprüfungen werden Scherkraft der Kreuzschweißpunkte und Zugfestigkeit der Drähte regelmäßig kontrolliert und protokolliert.